
Das bin ich
Ich heiße Claudia Meyer-Grünig, bin Dipl. Sozialtherapeutin in der Jugendhilfe, Personzentrierte Beraterin und staatlich anerkannte Erzieherin. 30 Jahre begleitete ich als Leiterin von Kindertageseinrichtungen Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte mit Leidenschaft.
Meine Haltung
Im Laufe meiner Leitungstätigkeit stellte ich immer wieder fest, wie häufig Eltern in der Kindererziehung verunsichert sind und der Bedarf an Unterstützung durch Fachkräfte sehr hoch ist. Denn die Entwicklung eines Kindes läuft nun mal nicht durchgehend geradlinig und ohne Schwierigkeiten - wie im Erwachsenenleben auch.
Besonders Müttern war es häufig unangenehm, über ihre Unsicherheit und Überforderung zu sprechen. Viele meinten, sie müssten das alles mit Leichtigkeit hinbekommen. Und immer wissen, was zu tun ist, auch bei den heiklen Erziehungsthemen.
Da frage ich mich, woher sollen Eltern das wissen? Es ist doch absolut folgerichtig, dass Eltern sein und Kindererziehung kein Kinderspiel ist, und dies schon gar nicht, wenn man sich nicht vorab damit auseinandergesetzt und Wissen angeeignet hat.
Selbst pädagogische Fachkräfte tauschen sich regelmäßig untereinander aus und besuchen Fort- und Weiterbildungen, um diesem komplexen Thema der Kindererziehung Rechnung zu tragen.
Da ich aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Leiterin von KiTa‘s mit dem „Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren“ (HBEP) vertraut bin, kann ich versichern, dass meine pädagogische Grundhaltung mit der Philosophie dieses Plans konform ist.
Eine Auswahl meiner Fort- und Weiterbildungen
Zusatzqualifikation
Zertifizierung
Weiterbildung
Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren
Zertifizierte Elternkursleiterin „Starke Eltern - starke Kinder“ ® des Deutschen Kinderschutzbundes (Grundkurs und Pubertät)
Beratungskompetenz und Gesprächsführung
Fortbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Multiplikatorenfortbildung „Kidpower"
Qualifizierung der Management- u. Steuerungsebene „BEP für Kinder von 0-10 Jahren“
Beziehung in der Bildung
Fortbildung
Gelingender Übergang von der Kita in die Schule
Fortbildung
Kindliche Sexualität und sexuell übergriffiges Verhalten
Fortbildung
Gesundheitscoaching
Fortbildung
Sexualpädagogisches Konzept
Fortbildung
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Fortbildung
Suchtprävention - konkret, vernetzt, aktiv
Weiterbildung
Gewissen - wissen Kinder, was sie Tun?
Weiterbildung
Trennung, Tod und Trauer
Weiterbildung
Zwischen Förderung von Selbständigkeit und Aufsichtspflicht
Seminar
Hochsensibilität: Eine Kraft im beruflichen Alltag
Fortbildung
Wann sprechen wir von Mobbing?
Fortbildung
Den Bildungsauftrag in der Kita sichtbar machen
Seminar
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
